
Als Unternehmer wissen Sie:
Ohne Mobilität geht oft gar nichts. Dabei sind Ihre gewerblichen Fahrzeuge Tag für Tage zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Ob Firmenwagen der Geschäftsleitung, Servicefahrzeuge oder LKW – die meisten Kfz sind für Ihr Unternehmen unverzichtbar.
Aber was tun, wenn ein Fahrzeug ausfällt?
Die gewerbliche Kfz Versicherung bietet Ihnen branchenspezifische und risikogerechte Lösungen.
Wer braucht eine gewerbliche Kraftfahrversicherung?
Alle Selbstständigen, Unternehmen und Freiberufler mit eigenem Dienstfahrzeug oder Fuhrpark können auf eine gewerbliche Kraftfahrtversicherung nicht verzichten.
Was umfasst den Versicherungsschutz?
Der Versicherungsschutz richtet sich nach dem vereinbarten Versicherungsumfang. Für die Kraftfahrzeug‐Haftpflichtversicherung besteht Versicherungspflicht.
Als weitere Versicherungen können abgeschlossen werden:
• Teilkaskoversicherung
• Vollkaskoversicherung
• Insassenunfallversicherung
• Fahrerschutzversicherung
• Schutzbriefversicherung
• GAP‐Deckung
Der Versicherungsschutz greift innerhalb Europas. Erwei‐ terungen des Geltungsbereichs sind möglich.
Ein Schadenbeispiel – Wildunfall
Eine Wildschweinrotte überquerte in der Abenddämmerung eine Kreisstraße. Da es neblig war, reagierte die Krankenpflegerin Mona M. zu spät und kollidierte mit einem der Tiere. An ihrem Pkw entstand ein Schaden in Höhe von 2.500 Euro.
Ohne Teilkaskoversicherung muss sie für den finanziellen Schaden selbst einstehen.
Welche weitere Versicherungen kommen für mich in Betracht?
• Verkehrsrechtsschutzversicherung – z.B.: bei einem Rechtsstreit nach einem Verkehrsunfall
• Werksverkehrsversicherung – z.B.: Schutz der eigenen Waren bei einem Schaden, welcher durch das firmeneigene Fahrzeug verursacht wurde
• Transportversicherung – z.B.: Schäden an Gütern beim Transport fremder Verkehrsmittel (z.B.:Schiff) durch Dritte
Wer ist Ihr Ansprechpartner?
Als Ihr Versicherungsmakler beraten wir Sie unabhängig und bedarfsgerecht, betreuen Sie langfristig und unterstützen Sie tatkräftig im Schadenfall.